US English (US)
DE German

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Wie lautet deine Frage?

  • Kontaktiere uns
German
US English (US)
DE German
  • Home
  • E-Gitarren-Wiki

Herausforderungen mit In-Ear-Systemen

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Bitte ausfüllen:

  • AMP1 Mercury Edition
    AMP1 Mercury Edition - Bedienung AMP1 Mercury Edition - Features AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting AMP1 Mercury Edition - Extras AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Iridium Edition
    AMP1 Iridium Edition - Bedienung AMP1 Iridium Edition - Features AMP1 Iridium Edition - Troubleshooting AMP1 Iridium Edition - Extras AMP1 Iridium Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Silver Edition
    AMP1 Silver Edition - Bedienung AMP1 Silver Edition - Features AMP1 Silver Edition - Troubleshooting AMP1 Silver Edition - Extras AMP1 Silver Edition - Andere Geräte
  • AMPX
    AMPX Quick Guide Release-Infos Sonstiges
  • Der Sound Finder
    Suche nach Gitarrist/Band Suche nach Amp-Typ
  • BluBOX VSC
  • MIDI 1
  • Cabinets
    NanoCab FatCab TwinCab
  • REMOTE1
  • Gitarren
  • Accessories
    Looper Kit Easy Locks Speaker Cables Homeplate Guitar Picks
  • E-Gitarren-Wiki
  • Fix it yourself
  • Webshop, Retouren & Service
  • 1Control
  • Academy Of Tone
- Less

AMP1 Mercury Edition

AMP1 Iridium Edition

AMP1 Silver Edition

AMPX

Der Sound Finder

BluBOX VSC

MIDI 1

Cabinets

REMOTE1

Gitarren

Accessories

E-Gitarren-Wiki

Fix it yourself

Webshop, Retouren & Service

1Control

Academy Of Tone

Herausforderungen mit In-Ear-Systemen

Unabhängig davon, welche Methode zur Tonabnahme man für seinen Gitarrensound wählt – sei es durch ein Mikrofon an der Gitarrenbox, den RecOut des AMP1 oder die BluBOX – erfordert die Nutzung eines In-Ear-Systems besondere Aufmerksamkeit.

In-Ear-Systeme, unabhängig von ihrem Preis, neigen häufig dazu, die Höhen und oberen Mitten anzuheben, was zu einem kratzigen Gitarrenton führen kann.

Spielt man ausschließlich über ein In-Ear-Monitoring, kann der Verstärker so eingestellt werden, dass er in den Kopfhörern gut klingt. Wenn jedoch gleichzeitig eine Gitarrenbox verwendet wird und der Amp entsprechend für den Klang über diese eingestellt ist, erhält man in den seltensten Fällen einen passenden Sound in den In-Ear-Kopfhörern.

Namhafte Bands setzen hierfür sogenannte Side-Mixer ein, die während eines Konzerts ausschließlich für den Monitorsound verantwortlich sind. Hinzu kommen grafische Equalizer, Limiter und weitere Werkzeuge, um einen erstklassigen In-Ear-Sound zu erzeugen.

 

Doch wie kann sich ein Hobbymusiker in dieser Situation behilflich sein?

 

Die einfachste Lösung besteht darin, nach der BluBOX, dem RecOut oder der Gitarrenbox ein kleines Mischpult (idealerweise mit parametrischen Mitten) einzuschleifen, bevor das Signal zum In-Ear-System gelangt. Dadurch kann der Sound im Ohr noch einmal angepasst werden. (= weniger Höhen, mehr tiefe Mitten). 

 

Sollte kein Mixer verfügbar sein oder wird die BluBOX bzw. der RecOut direkt ins In-Ear-System gespielt, könnte man zumindest einen kleinen EQ zwischenschalten, um die kratzigen Frequenzen etwas abzusenken.

 

Bei Verwendung der BluBOX hat man zudem die Möglichkeit, die Lautsprecher zu wechseln und mit dem Mic-Position-Regler den Sound im In-Ear-System weiter anzupassen.

 

Fazit:

In-Ear-Systeme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie das Gehör schonen und es ermöglichen, den Sound in angemessener Lautstärke einzustellen. Sie reduzieren Probleme mit Rückkopplungen, da die Abhängigkeit von Bühnenmonitoren verringert wird, und schaffen so eine klarere und kontrollierte Hörumgebung.

Darüber hinaus verbessern sich diese Systeme ständig, wodurch die Klangqualität stetig steigt. Mit etwas Übung lassen sich hervorragende Sounds im Ohr erzielen, die das Musikerlebnis erheblich bereichern.

 

 

Folgender Artikel könnte auch für dich interessant sein:

Wie arbeite ich mit einem InEar-System?

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Ich möchte ein detaillierteres Feedback zu diesem Artikel abgeben

Ähnliche Hilfethemen

  • Wie arbeite ich mit einem InEar-System?

  • Welcher AMP1 ist für Heavy-Metal geeignet?

    Powerful metal amplifier with high gain capabilities, precise sound reproduction, and robust construction, designed to deliver the ultimate aggressive sonic experience for metal musicians.

  • AoT 242: Kicking off 2025 with "Creating Classics"

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung auf deine nächste Bestellung im BluGuitar Online Shop!

BluGuitar
  • Produkte
  • Service & Support
  • News
  • Artists
  • Community
Produkte
  • AMP1
  • Cabinets
  • Guitar
  • Accessories
  • Merchandise
  • Musik
Informationen
  • Versand am Tag der Bestellung
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre BluGuitar-Garantie
  • Zahlungssicherheit
  • Persönlicher Kontakt
  • Direkter Service
Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein auf deine nächste Bestellung bei BluGuitar Online Shop Deutsch!

Zahlung via: PayPal, Visa, Mastercard, American Express, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse. Versand via UPS oder Deutsche Post.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Händler-Login

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben

BluGuitar Online Shop Deutsch - zur Startseite wechseln
  • BluGuitar auf Facebook
  • BluGuitar auf Instagram
  • BluGuitar auf Twitter
  • BluGuitar auf YouTube


© BluGuitar GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand